Einleitung
Wir als CDU Lage sind stolz auf unsere Stadt und unsere Bürgerinnen & Bürger im Herzen von Lippe! Wir lieben unseren Marktplatz, den Teutoburger Wald, die Lavendelfelder, jeden Bauernhof und jeden Bach! Wir sind stolz auf die vielen sozialen Einrichtungen, Schulen, Kultur- und Sportvereine, Kirchen, Verbände, Niedergelassenen, Selbstständigen, unsere Betriebe, unseren Einzelhandel und die zahlreichen Unternehmen.
Wir bedanken uns bei Euch und Ihnen für den täglichen Einsatz am Arbeitsplatz, für jedes Engagement vor Ort, für das Ehrenamt und für geleistete Abgaben für unsere Kommune!
Ausgangslage und Zukunft
Seit Anfang des Jahres 2025 geht unsere neue CDU-geführte Bundesregierung richtige Schritte für Deutschland durch das geplante Investitionspaket, die Einführung von Grenzkontrollen und eine entschlossene Außenpolitik!
Unsere CDU-geführte Landesregierung NRW stellt den lippischen Kommunen so viel Geld zur Verfügung, wie noch nie zuvor!
Dennoch: Unsere Stadt steht wie unser Land vor großen Herausforderungen in Wirtschaft und Finanzen, durch die Bevölkerungsentwicklung, Fluchtbewegungen und Klimawandel!
Deshalb: Wollen Wir als CDU unsere Stadt mit Frederik Topp als Bürgermeister krisenfest machen. Wir wollen gestalten, statt verwalten!
Das wollen WIR zeitnah und für die Zukunft für Lage
Verwaltung
Unsere Verwaltung muss wieder schlagkräftig werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Rückgrat der Verwaltung. Diese verdienen Unterstützung durch den Bürgermeister und den Rat. Nicht Misstrauen und fehlende Unterstützung wie zur Zeit sind angebracht, sondern Kommunikation und Wertschätzung.
Wir möchten den Bürgerservice wieder entbürokratisieren. Termine sind weiterhin möglich, aber auch spontane Termine. Des Weiteren planen wir Öffnungszeiten am Samstag einzuführen.
CDU konkret:
- Terminvergabe im Bürgerbüro wird reformiert
- Samstagsöffnungszeiten des Bürgerservice
- Verwaltung als Ansprechpartner
Finanzen & Wirtschaft
Die finanzwirtschaftlichen Folgen des Coronavirus und des Ukrainekrieges trifft die Wirtschaft und damit auch die Finanzen der Stadt Lage hart. Die Einkommenssteuerzuweisung für die Stadt hat sich bereits verringert und in 2025 beginnt auch die Gewerbesteuerentwicklung zu schwächeln. Gleichzeitig steigen die Ausgaben inflationär bei einem historisch hohen Verschuldungsstand.
CDU konkret:
- Haus der Wirtschaftsförderung installieren
- Schnellstmöglicher Ankauf und Erschließung der Grundstücke des neuen Gewerbegebietes Kachtenhausen, um neue Gewerbebetriebe in Lage anzusiedeln
- Vergabe nach Nutzen für die Stadt (Matrix)
- Gute Anbindung des Gewerbegebietess an die vorhandene Infrastruktur und Lückenschluss bei vorhandenen kleineren Gewerbegebieten schließen
- Vorhandene Infrastruktur entwicklen
- Überprüfung aller Ausgaben (Investition, Konsum) auf unbedingte Notwendigkeit, auch durch Definition des Standards (z. Bsp. Friedhöfe, Bäder)
- Personalsituation der Stadtverwaltung prüfen
- Erhöhung von Grund- und Gewerbesteuer sowie Gebühren nur im nötigsten Maß
- Erhöhung der Rentabilität des Abwasserwerkes durch Verarbeitung weiterer Abwassermengen
Öffentliche Sicherheit, Ordnung, Feuerwehr
Die CDU steht für Sicherheit und Ordnung. Wir wollen das Gesetz und Ordnung von allen eingehalten werden, für ein sicheres Lage bei Tag und Nacht, egal ob auf dem Schulweg, im Park oder am Bahnhof. Dafür setzen wir weiter auf die bewährte Zusammenarbeit von Polizei, Kommunalen Ordnungsdienst, Feuerwehr und Verwaltung.
CDU konkret:
Sicherheit:
Kriminalität vorbeugen: Bessere Beleuchtung, mehr Prävention, klare Regeln – für ein sicheres Gefühl in der Innenstadt, Tag und Nacht.
- „Helle Wege“-Programm: Mehr Licht, weniger Angst! Lage soll auch abends und bei Nacht lebenswert bleiben. Wir setzen uns für eine bessere Beleuchtung von Fuß- und Radwegen, Parks und Spielplätzen ein.
- Wir wollen die Kinder- und Jugendsicherheit stärken. Unsere Kinder verdienen den besten Schutz durch Prävention zusammen mit den Kindergärten und Schulen.
- Wir wollen Schulwege durch Zebrastreifen, Ampeln und Geschwindigkeitskontrollen verbessern.
- Nein zu Waffen in der Öffentlichkeit, deswegen zeitlich-begrenzte Waffenverbotszonen an Wochenenden für bestimmte Bereiche von Lage
Ordnung:
Wir wollen einen modernen Kommunalen Ordnungsdienst (KOD): Der KOD soll weiterhin seine gute Präsenz zeigen. Wir wollen bürgernahe Ordnungskräfte mit zeitgemäßer Ausrüstung – sichtbar, ansprechbar und deeskalierend.
- Wir wollen noch mehr Präsenz des KOD und mehr Dauerkontrollpunkte für Lage!
- Die Mitarbeiter/innen des KOD sollen bestmöglich ausgestattet sein:
- Wir wollen die Ausrüstung mit Bodycams nach dem Vorbild anderer Städte (z.B. Köln) ergänzen, damit unsere Ordnungskräfte sich selbst und unsere Bürger im Dienst besser schützen können
- Wir fordern mehr Personal und längere Einsatzzeiten
- Null-Toleranz-Politik: Wir fordern ein konsequentes Vorgehen bei Ordnungswidrigkeiten, wie Vandalismus, illegaler Müllentsorgung, Kavalierstarts oder dreistem wiederholten Falschparkens
- Der gezielte Einsatz moderne Videoüberwachung gehört ausgebaut, in vielen Städten im In- und Ausland hat sich die Videoüberwachung bewährt
- Bürger-Melde-App schaffen: Direkte Wege zum Ordnungsamt – für eine saubere, sichere Stadt Gibt es eigentlich schon!
- Die Ordnungswache vor Ort soll schnellstmöglich kommen
- Das Vermüllen von Grundstücken muss verhindert und beseitigt werden.
Feuerwehr:
Die CDU Lage steht an der Seite unserer Feuerwehr, verlässlich und mit Respekt vor dem Ehrenamt. Wer für unsere Sicherheit sorgt, verdient unsere volle Unterstützung. Wir werden weiterhin in moderne Feuerwehrgerätehäuser, neue Fahrzeuge und gute Ausrüstung investieren.
Wir wollen unsere Feuerwehrhäuser für Ortsvereine nutzbar machen.
- Gute Ausrüstung und Ausstattung der Feuerwehr
- Neue Konzepte zur Gewinnung von Personal erarbeiten und umsetzen
- Förderung der Kinder- und Jugendfeuerwehr
- Feuerwehrhäuser zeitgemäß ausstatten
Verkehr & Mobilität
Mobilität ist ein wichtiger Standortfaktor: Sie verbindet die Menschen mit Arbeit, Bildung, Kultur und den sozialen Kontakten. Unsere Schülerinnen und Schüler müssen sicher und in angemessener Zeit zu den Bildungseinrichtungen kommen. Die verschiedenen Verkehrsträger müssen besser vernetzt werden.
Lage braucht eine zukunftsfähige Verkehrsplanung und -führung. Eine smarte Verkehrsführung soll für weniger Stau, weniger Lärm, weniger Abgase im Stadtgebiet und mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer sorgen. Die Verkehrsführung soll effizienter, freundlicher für Radfahrer und Fußgänger werden.
Straßen in Lage, die bereits beitragsmäßig abgerechnet wurden und nun wieder ertüchtigt werden, sollen mit Fördermitteln des Landes NRW wieder instandgesetzt werden. Dadurch entstehen für die Anwohner keine Kosten.
CDU konkret:
- CDU ist für Infrastruktur. Diese muss erhalten und instandgesetzt werden.
- Verkehrsleitsystem für weniger Verkehr, Lärm und Abgase im Stadtgebiet. Lenkung der verkehrsströme zwecks Entlastung von vielbefahrenen Straßen
- Erstausgebaute Straßen wollen wir mit Fördermitteln des Landes NRW instand setzen, so dass keine Kosten für die Bürger anfallen
- Schülerverkehr wird neu aufgestellt
- Radverkehr soll die Kernstadt und Ortsteile vernetzen
- Fußgänger müssen besser geschützt werden
Entwicklung, Bauen & Wohnen
Bauen ist in Deutschland zu teuer und dauert zu lange. Wir von der CDU möchten das erleichtern und bürokratische Hürden senken. Jede neue Immobilie tut unserer Stadt gut. Bauanträge sollen schneller bearbeitet und Genehmigungen schnell erteilt werden. Als zeitliche Vorgabe soll nach sechs Wochen nach Vorliegen aller Unterlagen eine Entscheidung vorliegen.
Wir setzen uns für die Gründung einer Städtischen Wohnungsbaugesellschaft, für bezahlbaren Wohnraum in kommunaler Hand, sozial gerecht und langfristig gesichert.
Wir wollen ein Studentenwohnheim bauen und so die Innenstadt beleben: Mit modernem, bezahlbarem Wohnraum für Studierende. So wollen wir junge Menschen in die Stadt holen.
Bauland soll gezielt für Familien bereitstellen: Junge Familien brauchen Platz zum Leben – wir schaffen ihn durch aktive Bodenpolitik.
Dazu gehört auch die Entwicklung der Papageiernsiedlung, Wohnbebauung am Stadenhauser Berg und des Baugebietes „Obere Bült“.
Wir müssen aber auch die baulichen Missstände anpacken und Problemimmobilien, die durch Verfall und Überbelegung auffallen, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln angehen.
Wir wollen Alt und Jung zusammenbringen: In neuen Wohnprojekten wie z.B. Mehrgenerationenhäusern setzen wir auf Begegnung statt Trennung, für lebendige Nachbarschaften. Wir wollen soziale Durchmischung fördern: Stadtviertel aktiv entwickeln, um Vielfalt zu stärken und ein gutes Miteinander verschiedener Bevölkerungsgruppen zu sichern
CDU konkret:
- Schnellere Genehmigungen innerhalb von sechs Wochen
- Städtische Wohnungsbaugesellschaft gründen
- Wohnen für Ältere: Mehrgenerationenhäuser fördern
- Studentenwohnheim in der Nähe des Bahnhofs mit Investoren fördern
- Bauanträge sollen innerhalb von 6 Wochen durch die Verwaltung bearbeitet / genehmigt werden
- Die Entwicklung der Papageiensiedlung neu denken: Das traditionsreiche Quartier möchten wir weiterentwickeln: Barrierefrei, grün, bezahlbar und generationenfreundlich
- Bauland am Stadenhauserberg für Familien
- Baugebiet „Obere Bült“ endlich umsetzen
- Neukonzeptionierung der Papageiensiedlung
- WAG NRW > Überbelegung von Wohnungen und Problemimmobilien entgegenwirken
- Problemimmobilien wollen wir revitalisieren und einer neuen Nutzung zuführen
Landwirtschaft & Umwelt
Die CDU Lage ist sich bewusst wie wichtig die Landwirtschaft als regionaler Faktor der Wertschöpfung ist. Daher ist die Landwirtschaft immer mitzudenken. Auch die Umwelt muss berücksichtigt werden. Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Der Rat der Stadt Lage hat beschlossen, dass Lage bis 2035 klimaneutral sein will. Dieses Ziel unterstützt die CDU. Alle Entscheidungen sind auf ökologische und gesellschaftliche Nachhaltigkeit hin zu überprüfen und auch nachzuhalten.
CDU-Ziele für Landwirtschaft & Umwelt zusammengefasst:
- Die ausgewiesenen Schutzgebiete sind auf ihren Zustand hin zu überprüfen. Wo nötig, sind Korrekturen der Pflegemaßnahmen durchzuführen.
- Zukünftige Baumaßnahmen haben sich an ökologischen Gesichtspunkten auszurichten (z.B. Offenlegung von Gewässern, Kaltluftschneisen für Stadtklima etc.).
- Beim geplanten Bau neuer Straßen ist zu prüfen, ob dieser wirklich notwendig ist oder ob es noch Entlastungspotential im bestehenden Straßennetz gibt. Die Optimierung des Verkehrsflusses ist dem Straßenneubau vorzuziehen.
- Für die Ausweisung von Ausgleichsflächen sind – wenn möglich – keine weiteren wertvollen landwirtschaftlichen Flächen zu nehmen. Alternativ ist zu prüfen, ob ein kulturbegleitender Umweltschutz gelebt werden kann (Lerchenfenster, doppelter Reihenabstand bei Getreide, naturbelassene Uferstreifen) oder ob nicht mehr benötigte Bauflächen (z.B. Industrieruinen) genutzt werden können.
- Es sind Grünflächen zu identifizieren, die weiterentwickelt werden können.
- Die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie/Neugestaltung des Uferbereiches Werre unter klimatischen aber auch Ausgleichsflächengesichtspunkten wird seitens der CDU unterstützt.
- Wir befürworten Projekte für Schulen z.B. unter Begleitung biologischer Stationen zur Erreichung eines Mehrwertes des innerstädtischen Grüns und der Möglichkeiten eines lebendigen fließenden Gewässers im Innenstadtbereich.
- Wir fördern die Entstehung eines Kleingartenvereins und die Ausweisung einer Grabelandfläche.
Familien
Wir wollen Familien wertschätzen. Familien stehen heutzutage vor großen alltäglichen und finanziellen Herausforderungen. Die Familie ist der Kernbereich des sozialen Lebens. Das muss sich wiederfinden in der Politik. Deshalb wollen wir Familien finanziell und im Alltag entlasten. Arbeit und Kinder sollen miteinander vereinbar sein.
CDU konkret:
- Familien bei dem Erwerb von Eigentum unterstützen
- Ausbau der Ganztags-Betreuungsmöglichkeiten in Kitas und Schulen: Flexible Kita-Öffnungszeiten, Angebote, Tagespflege & Randzeiten für moderne Familien gestalten
- Keine weitere Belastung von Familien durch neue Preisstufen in den Bildungseinrichtungen.
- Ausstattung der Spielplätze verbessern
Schulen & Kitas
Die Kindertagesstätten in Lage leisten hervorragende Arbeit. Diese wird weiterhin unterstützt. Bildung ist eine Investition in die Zukunft unserer Stadt. Wir von der CDU Lage wollen die breite Schullandschaft mit allen Standorten erhalten und wenn möglich weiterentwickeln. Unsere Schulen sind in ihrer Bandbreite gut ertüchtigt und baulich ausgestattet. Das wollen wir trotz schwieriger Haushaltslage fortsetzen. Gleichzeitig soll Freie Bildung ermöglicht werden.
CDU konkret:
- Jedes Kind erhält einen OGS Platz
- Wir wollen das Gebrüder Humboldt Gymnasium erhalten
- Wir ermöglichen die freie Bildung: Privatschulen sind in Lage willkommen
- Weiterhin investieren wir in die Digitalisierung der Bildungseinrichtungen
- Digitale Grundschulen: WLAN, Lernmittel, Support: Digitaler Unterricht ab Tag eins
- Projekt „Digitale Modellschule“ als Vorreiterrolle in Ausstattung, Konzept und Lehrerfortbildung
- Wir stärken die Schulsozialarbeit, sorgen für sichere Treffpunkte und fördern Aufklärung zu allen Formen von Mobbing und Gewalt
Kultur & Sport
Kultur:
Wir fördern kulturelle Bildung und bewahren unsere Geschichte. Das vielfältige Angebot wollen wir für unsere Stadt erhalten und ausbauen. Kultur ist Identität.
CDU konkret:
- Förderverein Stadtgeschichte – lokale Identität pflegen & vermitteln
- An jedem Volkstrauertag soll der Bürgermeister an einem anderen Ehrenmal präsent sein
- Wir wollen die Musikschule weiter stärken, um Talente zu fördern, gleichzeitig Familien entlasten.
- Wir möchten die Stadtbücherei ausbauen. Sie soll offen, digital und generationen-übergreifender erlebbar sein
- Wir setzen uns für einen Ankerpunkt in der Innenstadt ein, bspw. vom Ziegeleimuseum aus, speziell für Kinder und Jugendliche
Sport:
Lage ist Stadt des Sportes. Unsere Vereine sind stark und machen Bewegung sichtbar. Wir haben in Lage ein vielfältiges Sportangebot. Das wollen wir erhalten und ausbauen.
CDU konkret:
- Wir wollen den Sport und die Vereine mit Hilfe von mehr Informations-Formaten, Events und digitaler Präsenz stärken
- Wir werden eine Sport-Werbewoche etablieren, um eine Bühne für die Vielfalt unserer Vereine zu haben
- Wir möchten Kontoführungsgebühren der Vereine erstatten und setzen uns für ein kostenloses Vereinskonto ein.
- Das Hallenbad und die Freibäder sind ein wichtiger Bestandteil der Stadt.
Gesundheit
Wir wollen die ärztliche Versorgung langfristig sichern und kurzfristig so gut wie möglich verbessern. Darum unterstützen wir den Bau des Ärztehauses an der Friedrich-Petri-Straße und begrüßen das interkommunale Medizinische Versorgungszentrum (MVZ). Ziel der Politik sollte es sein, Hürden zu senken und die Anreize zu erhöhen, um mehr Ärzte, v.a. Haus- und Kinderärzte, nach Lage zu holen. Darüber hinaus wollen wir die Gesundheitsprävention stärken und uns für mehr Veranstaltungen zu den Themen Gesundheit und Soziales einsetzen. Nach dem Sprichwort: Prävention vor Kuration! Wir wollen junge Ärztinnen und Ärzte anwerben und bestens vernetzen.
CDU konkret:
- Ärztliche Versorgung verbessern und langfristig sichern
- Projekt Ärztehaus Friedrich-Petri-Straße konsequent weiter voranbringen
- Kommunales MVZ zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung fördern
- Gesundheitsprävention stärken: Mehr Veranstaltungen zu Themen Gesundheit und Soziales
- Stärkung der Pflege vor Ort
- Förderung in Höhe von 50.000 € für Arztpraxen, die sich in Lage ansiedeln
Soziales
Gemeinsam sind wir stark! Einsamkeit macht erwiesenermaßen krank, deswegen ist sozialer Zusammenhalt unsere Stärke. Wir stärken das Ehrenamt und schaffen Raum für Engagement. Wir schaffen Voraussetzungen das die Menschen in Lage selbstbestimmt leben können mit einer verlässlichen sozialen Infrastruktur.
CDU konkret:
- Wir wollen die Ehrenamtskarte bewerben und lokal erweitern, um Engagierten mehr verdiente Anerkennung zu geben
- Wir wollen das Thema Selbsthilfe mehr auf die Karte bringen und Gruppengründungen in Lage fördern, mit kostenlosen Räumlichkeiten und Budgets für Vorträge
- Ältere Menschen haben einen großen Erfahrungsschatz und viele gute Ideen, deswegen wollen wir die Einführung eines Seniorenparlaments, analog zum Jugendparlament. Für eine generationengerechte Weiterentwicklung Lages.
- Ehrenamt des Monats: Wir wollen jeden Monat ein Projekt oder eine Person sichtbar machen
- Wir brauchen im digitalen Zeitalter eine Online-Vereinsübersicht: Die vielfältigen Angebote, Ansprechpartner und Informationen möchten wir schnell auf einen Blick für Interessenten darstellen.
- Ein „Markt der Möglichkeiten“ als Aktionstag der Vereine: Dadurch können sich unsere Vereine und Initiativen öffentlich und persönlich vorstellen
- Wir wollen das Jugendcafé sichern. Es hat sich als wichtiger Jungend-Treffpunkt bewährt und ist unterstützenswert
- Wir wollen einen „Spielplatz-Sommer“ mit Besuchern, Feedback, öffentlicher Wertschätzung
- Wir stärken die Spielplätze
- Senioren sollen weiterhin Ansprechpartner in der Verwaltung haben
- Integration durch Arbeit - Asylbewerber und Flüchtlinge sollen gemeinnützig arbeiten