Ehemaliges Landwehrgelände als Gelände für Wohnbebauung erschließen
Das Gelände an der Landwehrstraße in Müssen misst ungefähr 3,5 ha. Früher stand dort die Fleischfabrik Landwehr, die 2012 abgerissen wurde. Heute steht auf einem kleinen Teil des Geländes ein Nahversorger, der weitaus größte Teil liegt brach.
„Auf dem Gelände, wo früher die Fabrik stand, soll Wohnbebauung entstehen.“, so Michael Biermann, Müssen Ratsherr der CDU. „Aktuell liegt auf dem Gelände ein Bebauungsplan für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. An dessen Errichtung glaubt niemand. Insofern stellt sich die Frage: Was wird langfristig aus dem Gelände?“
Auf dem Gelände könnten, so Biermann, Einfamilienhäuser und auch Mehrfamilienhäuser entstehen. Das Gelände könnte zu einer familienfreundlichen Wohnsiedlung entwickelt werden. „Das Gelände ist ideal. Kindergarten und Grundschule sind nahebei, ein Supermarkt ist direkt nebenan.“
Der CDU-Politiker weiter: „Mir ist bewusst, dass der Bebauungsplan geändert werden muss. Mir ist ebenfalls klar, dass ein Erschließungsträger gefunden werden muss, und das wird nicht einfach sein. Aber wir benötigen in Lage Wohnraum (siehe dazu auch das CDU-Wahlprogramm: https://www.cdu-lage.de/Wahlprogramm-2025_p_48.html). Und da springt das Landwehrgelände einfach als möglicher Standort ins Auge. Politik und Verwaltung sollten das Projekt angehen und in der nächsten Wahlperiode umzusetzen versuchen.“